Vinylboden hell
Ein heller Vinylboden wirkt insgesamt freundlich und lässt viel licht herein. Ein Vinyl Laminatboden in hell bietet diese Vorteile und weist noch eine ganze Reihe anderer Vorzüge auf. Dabei ist die Auswahl der Muster und Farbvarianten groß. Hier wird kurz dargestellt, welchen Effekt der Vinylboden in hell erzeugt und in welchen Räumen sich der Einsatz am besten eignet.
Vinylboden hell – Einsatzbereiche und Wirkung im Raum
Ein heller Vinylboden kann prinzipiell in nahezu jedem Raum verlegt werden. Helle Vinylböden haben den Vorteil, dass sie viel Licht reflektieren und den gesamten Raum damit aufhellen. Besonders bei großen Räumen mit kleinen Fenstern sollte das bedacht werden, um die Lichtverteilung zu optimieren. Außerdem wirkt der Raum automatisch größer, wenn der Vinylboden in hell ausgewählt wird.
Helle Böden wirken allgemein freundlich und laden zum Hinsetzen und Entspannen ein. Räume wie Ausstellungszimmer oder Wellnessbereiche sind daher mit einem Vinylboden in hell gut beraten.
Der helle Fußbodenbelag erhellt den gesamten Raum, schafft eine angenehme Atmosphäre und bringt die Waren optimal zur Geltung. Kunden werden sich wohlfühlen und gern etwas länger bleiben. Das ist einer der Gründe, weshalb unter anderem in Kaufhäusern der Vinylboden hell ist.
Helle Bodenbeläge sind in vielen Ausführungen erhältlich und können damit an verschiedenste Stile angepasst werden. Unter rustikalen Eichenmöbeln beispielsweise bietet sich ein Belag im Stil von Holzoptik an, unter einer Edelstahlküche vom Designer hingegen kommt eine helle Steinoptik besser zur Geltung.
Egal welche Optik gewünscht wird: unsere hochqualitative Vinylboden Hersteller haben für jeden Einzelfall etwas im Sortiment.
Vorteile vom Vinylboden in hell gegenüber Holz oder Stein
Helle Stein- und Holzböden haben den Nachteil, dass sie beim Begehen mit Schuhen laut klingen. Das liegt an der harten Oberfläche der Materialien. Eine Trittschalldämmung dämpft diesen Lärm, erhöht aber wiederum den fertigen Fußboden.
Bei einem Vinylboden in hell besteht dieses Problem nicht. Die weichere Oberfläche nimmt das Gewicht des Fußes elegant auf, ohne dabei Lärm zu verursachen. Diese Eigenschaft macht den Belag auch unempfindlich gegenüber Beschädigungen durch herunterfallende Gegenstände.
Die Vinylboden Preise können mit den meisten anderen Fußbodenbelägen mithalten. Besonders die Preise von Naturstein oder auch Echtholzparkett sind deutlich höher, teilweise um ein Vielfaches.
Dazu kommt, dass bei großen Steinen beispielsweise viel Verschnitt berechnet werden muss. Auf eine große Fläche gerechnet, können sich hier Differenzen von vielen tausend Euro ergeben. In der Haltbarkeit spiegelt sich dieser Preisunterschied nicht wider, denn der Vinylboden in hell überdauert viele Jahre intensiver Nutzung.
Sehr günstige Bodenbeläge wie Laminat werden unter Zuhilfenahme von gesundheitsgefährdenden Chemikalien hergestellt. Sie geben häufig Stoffe wie Formaldehyd an die Raumluft ab, was zu allergischen Reaktionen führen kann. Mit einem Vinylboden in hell wird im Raum der gleiche optische Effekt erzielt, aber dieser Bodenbelag enthält keine schädlichen Stoffe, welche an die Luft abgegeben werden. Dies regelt eine Gesetzesvorgabe, an die sich alle Unternehmen innerhalb der EU halten müssen.